Gerüche und kontaminierte Räume können nicht nur Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen, sondern auch Ihre Gesundheit. Daher ist es entscheidend, diese Probleme dauerhaft zu lösen und für hygienische Zustände zu sorgen.
Mit einer Ozonbehandlung treffen Sie eine umweltfreundliche und sehr wirkungsvolle Wahl!
Nutzen Sie die kraftvollste und effizienteste Lösung der Natur im Kampf gegen Gerüche, Viren und Bakterien – genießen Sie Chemiefreie frische nach einer Ozonbehandlung.
*Ozongenerator Verleih, mit Anleitungsunterlagen möglich.
Immobilienbranche
Gastgewerbe
Gesundheitswesen
Gewerbe und Industrie
Privatpersonen
Transportsektor
Bau- und Renovierungssektor
Ob leerstehende oder eingerichtete Wohnräume, Gasträume oder Ihr Fuhrpark – eine Ozonbehandlung sorgt für maximale Hygiene und Sicherheit!
-100% Chemiefrei
-Tiefenwirksam und effizient
-Dringt in jedem Winkel vor
-Sehr gut für Allergiker geeignet
Ablauf einer Ozonbehandlung
Vorbereitung:
Erzeugung des Ozons:
Nach der Behandlung:
Das erzeugte Ozon verteilt sich in der Luft und auf Oberflächen, wo es gezielt mit Geruchsquellen wie Rauch, Tiergerüchen, Moder oder anderen organischen Verbindungen reagiert. Durch Oxidation werden diese in harmlose Stoffe umgewandelt – unangenehme Gerüche verschwinden zuverlässig.
Gleichzeitig greift Ozon die Zellstruktur von Bakterien, Viren und Schimmelsporen an und macht sie unschädlich. Dank seiner tiefen Wirkung dringt es in Polster, Teppiche und schwer zugängliche Bereiche ein, wodurch die Reinigung besonders gründlich und effektiv ist.
Nach der Behandlung bleibt ein frischer, hygienischer Raum zurück – völlig frei von chemischen Rückständen. Alles, was übrig bleibt, ist reine, saubere Luft.
Ozon ist ein natürlich vorkommendes Gas, das aus drei Sauerstoffatomen besteht. In der Natur entsteht es vor allem in der Atmosphäre oberhalb von 15 km – entweder durch UV-Strahlung (<242 nm) oder durch Gewitter (koronale Entladung). Dabei wird ein Sauerstoffmolekül (O₂) durch UV-Licht oder Blitze in zwei einzelne Sauerstoffatome gespalten. Jedes dieser Atome verbindet sich anschließend mit einem weiteren Sauerstoffmolekül (O₂), wodurch Ozon (O₃) entsteht. Aufgrund seiner starken oxidativen Wirkung wird Ozon oft als „aktivierter Sauerstoff“ bezeichnet.
Der erste Ozonerzeuger wurde 1857 von Werner von Siemens, einem deutschen Ingenieur und Erfinder, entwickelt. Siemens entdeckte, dass Ozon durch elektrische Entladungen erzeugt werden kann. Sein Gerät, der sogenannte "Induktionsapparat", nutzte diese Entladungen, um Sauerstoffmoleküle (O₂) in Ozon (O₃) umzuwandeln. Diese Entdeckung war die Grundlage für die spätere Entwicklung von Technologien zur Ozonerzeugung, die heute in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie z. B. in der Wasseraufbereitung, Luftreinigung und Desinfektion.
Eine Ozonbehandlung Bedarf speziellen Vorsichtsmaßnahmen und Vorbereitungen. Daher müssen vor jeder Ozonbehandlung individuelle Maßnahmen getroffen werden, die je nach Situation und Örtlichkeiten variieren können.
-Haben Sie Fragen rund um das Thema Ozon, dann kontaktieren Sie mich gerne, ich berate Sie kostenlos und unverbindlich-
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.